Sonstiges
Ich bin mit meiner Praxis Teil des CARE-Netzwerks (Chancen auf Rückkehr ermöglichen), einem Beratungs- und Service-angebot für Beschäftigte des Landes Niedersachsen. Eine spezielle Zielgruppe meiner Praxis sind u.a. Lehrer*innen.
In meiner Praxis biete ich das begleitete und internet-basierte Programm iFightDepression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe für Patient*innen mit leichteren Depressionsformen an.
Ich bin Mitglied der Psychotherapeutenkammer Hamburg, der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung (DPtV) und bin im Arztregister der Ärztekammer Hamburg eingetragen.
Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Einzelsupervision, Teilnahme an Intervisionsgruppen und kontinuierlicher kollegialer Austausch sind für mich selbstverständlich.
Qualifikationen
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie
Ausbildung in biographisch-systemischer Verhaltenstherapie am Institut für Verhaltenstherapie-Ausbildung Hamburg (IVAH)
Fortbildung in Schematherapie (Gesamtcurriculum des Instituts für Schematherapie Hamburg IST-HH)
Fortbildung in AGIL (Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf), einem Training zur Gesundheitsförderung von Lehrer*innen
Studium der Diplom-Psychologie an den Universitäten Mainz und Bonn, Schwerpunkte Klinische Psychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Berufserfahrung
Seit 2017 selbständige Tätigkeit in Privatpraxis in Harburg.
2017-2019 Anstellung in psychotherapeutischer Praxis in Altona.
Mehrjährige therapeutische Tätigkeiten in der Psychothera-peutischen Ambulanz des IVAH und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien.
Mehrjährige wissenschaftliche Tätigkeiten und Dozentin an der Universität Bremen, der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen und bei der Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich (FOGS).