Mein Therapieangebot basiert auf der biographisch-systemischen Verhaltenstherapie und der Schematherapie. Zum Einsatz kommen dadurch sowohl klassische als auch neuere Methoden der Verhaltenstherapie, individuell ergänzt durch emotions- und achtsamkeitsfokussierte Ansätze.
Auf der Grundlage einer ausführlichen Diagnostik und Betrachtung Ihrer Lebens- und Krankheitsgeschichte erarbeiten wir ein individuelles Erklärungsmodell Ihrer Erkrankung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den psychischen Grundbedürfnissen, Ihren frühen Beziehungs- und Lernerfahrungen sowie Bewältigungsstrategien. Wir analysieren die Bedingungen, die Ihre Erkrankung ausgelöst haben und aufrechterhalten und betrachten Ihre Stärken und Ressourcen. Aus dem Erklärungsmodell leiten wir Ihre persönlichen Therapieziele ab.
Ich werde Sie dabei unterstützen, problematische Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster zu verändern, damit Sie schwierige Situationen in Zukunft besser bewältigen können. Eine wertschätzende und vertrauensvolle therapeutische Beziehung bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Psychotherapie. Ein transparentes Vorgehen ist mir wichtig und die Einhaltung der Schweigepflicht selbstverständlich.
In der Regel finden Therapiesitzungen einmal wöchentlich mit einer Dauer von 50 Minuten statt. Bei besonderen Erfordernissen (z.B. Expositionsübungen) können auch mehrstündige Sitzungen durchgeführt werden.
Bei folgenden psychischen Störungen und Krankheitsbildern kann eine ambulante Verhaltenstherapie hilfreich sein:
Nähere Informationen zu einigen dieser Erkrankungen finden Sie unter anderem bei psychenet und bei der DPtV.